ZSC Lions Zürich
Latsch (Vinschgau Cup)
ERC Ingolstadt


Servus aus Latsch. Hier im schönen Südtirol steigt heute das Auftaktspiel in den Vinschgau Cup 2025. Und das hat es so richtig in sich, denn die Panther treffen auf keinen geringeren als das aktuell wohl beste Team Europas.
Die ZSC Lions aus Zürich sind nicht nur zweimal in Folge Schweizer Meister geworden, sondern haben im Februar auch den Titel in der Champions Hockey League gewonnen.
Beim ERC pausieren heute Peter Spornberger, Luca Hauf und Samir Karboutli. Im Tor steht erstmals in der diesjährigen Vorbereitung Devin Williams.
Beide Teams kommen in diesen Minuten zum Warmup auf das Eis. Bei Zürich pausiert heute übrigens Sven Andrighetto, der auf dem Weg zu WM-Silber für die Schweiz sieben Tore in neun Partien erzielte.
Die Mannschaften sind auf dem Eis und wurden von einer eindrucksvollen Choreo begrüßt. Einmal mehr Gänsehautstimmung im IceForum.
Das Spiel läuft. Und Zürich taucht schon nach 10 Sekunden brandgefährlich vor dem Panther-Gehäuse auf.
Nächster Abschluss vom ZSC. Devin Williams muss gegen Dario Trutmann die Stockhand ausfahren.
Und auf der Gegenseite versucht es Alex Breton mit der Rückhand, aber Robin Zumbühl noch ohne Schwierigkeiten.
TOOOOR für die Panther!
Riley Sheen drückt einfach mal ab, Robin Zumbühl ist die Sicht verdeckt uns so schlägt der Schlenzer des Angreifers platziert im rechten Eck ein.
Schneller ERC-Angriff über rechts, aber sowohl Myles Powell als auch Riley Barber fehlt die allerletzte Präzision.
TOOOOR für die Panther!
Der ERC ist seit der Führung deutlich besser im Spiel und nutzt das gleich zum 2:0. Edwin Tropmann nimmt Maß und zimmert das Ding genau in den Winkel. Vom Innenpfosten geht der Puck ins Netz. Da hat kein Blatt Papier dazwischen gepasst.
Strafe gegen Johannes Krauß (Ingolstadt) - Behinderung, 2 Minuten.
Starker Querpass von Denis Malgin durch die PK-Box der Panther, Rudolfs Balcers nimmt den Direktschuss, aber Devin Williams ist blitzschnell im Eck und packt sicher zu.
TOOOOR in Unterzahl!
Was ist hier denn los!? Pietzi fängt die Scheibe an der blauen Linie ab, startet durch und legt dann ganz gefühlvoll rüber auf Philipp Krauß. Der nimmt das Ding direkt und jagt es in den Winkel.
Die Panther wieder komplett und Zürich läuft ins Abseits.
TOOOOR für die Panther! Der ERC gnadenlos vor dem Kasten. Zürich nimmt sogar die Auszeit.
Eine schnelle Kombination über Riley Barber und Kenny Agostino schließt Myles Powell aus sieben Metern zentraler Position ab.
Strafe gegen Justin Sigrist (Zürich) - Stock-Check, 2 Minuten.
Wieder Powell, diesmal geht die scheibe aber abgefälscht ins Fangnetz. Die Hälfte des Powerplays ist rum.
Wieder schön freigespielt. Der Schuss von Leon Hüttl verfehlt den Kasten auch nur knapp.
Der ZSC ist wieder komplett.
Jetzt mal wieder eine bessere Phase der Züricher. Und schon schlägts ein.
1 : 4 - TOR für Zürich. Torschütze: Willy Riedi Assist: (Yannick Weber).
Die Schweizer nutzen ihre Druckphase durch einen platzierten Schuss von Willy Riedi zu ihrem ersten Tor.
Das war's im ersten Drittel. Extrem unterhaltsame 20 Minuten waren das bisher im IceForum Latsch. Wir melden uns in 15 Minuten um genau 20:45 Uhr mit dem zweiten Abschnitt zurück.
2 : 4 - TOR für Zürich. (unassisted).
30 Sekunden nach Wiederbeginn gelingt Zürich das 2:4.
En starkes Powerplay der Panther. Nur die Scheibe will noch nicht ins Netz.
Riley Barber probiert's auf's kurze Eck, aber Robin Zumbühl ist mit dem Schoner zur Stelle. Zürich wieder komplett.
Richtig stark gespielt vom ZSC. Nur noch 3:4.
3 : 4 - TOR für Zürich. Jesper Fröden Assist: (Joel Henry).
Einen Querpass von Joel Henry verwertet Jesper Fröden frei vor Devin Williams technisch ganz fein.
Strafe gegen Riley Barber (Ingolstadt) - Zu viele Spieler auf dem Eis, 2 Minuten.
Der ERC befreit sich gleich dreimal in Folge. Neuaufbau Zürich.
Jakin Smallwood holt wichtige Sekunden raus und beschäftigt den Schweizer Meister in dessen Zone. Der ERC wieder komplett.
Strafe gegen Christian Marti (Zürich) - Hoher Stock, 2 Minuten.
Diesmal ist es Zürich, das den Puck gleich mehrfach aus der eigenen Zone drischt.
Daniel Schmölz mit dem versuch aufs kurze Eck. Nur an's Außennetz.
Der ZSC ist wieder komplett.